Zum Hauptinhalt springen

Preisübersicht

Da ich als Wahltherapeutin tätig bin, werden die Therapiekosten nicht vollständig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Der Selbstbehalt liegt je nach Krankenkasse zwischen 55 - 60% der Gesamtkosten.

Wenn du über eine Unfallversicherung oder private Zusatzversicherung verfügst, kannst du die Kostenübernahme des Selbstbehaltes dort ansuchen.

Ergotherapie Einzelbehandlung

30 Minuten

€ 65,-

45 Minuten

€ 90,-

60 Minuten

€ 110,-

Statische Schiene

Klein

€ 100,-

Mittel

(ohne Handgelenkseinschluss)

€ 145,-

Groß

(mit Handgelenkseinschluss)

€ 195,-

Dynamische Schiene

Klein

€ 125,-

Groß

€ 275,-

Paraffinbehandlung

Die Paraffinbehandlung ist eine therapeutische Wärmebehandlung, die vor allem in der Handtherapie und Ergotherapie eingesetzt wird. Dabei werden die Hände oder betroffene Körperstellen in warmes, flüssiges Paraffinwachs getaucht oder mit Paraffin ummantelt.

Wirkung der Paraffinbehandlung

Tiefenwärme: Fördert die Durchblutung und entspannt Muskeln & Gelenke

Schmerzlinderung: Hilft bei rheumatischen Beschwerden, Arthritis & Gelenksteifigkeit

Hautpflege: Spendet Feuchtigkeit und macht die Haut geschmeidig

Beweglichkeit: Erleichtert die Mobilisation der Hände nach Verletzungen

Diese Methode wird oft als Vorbereitung für therapeutische Übungen genutzt, um die Beweglichkeit und Regeneration zu unterstützen.

€ 12,- pro Behandlung

Terminabsage

  • Bei Verhinderung bitte mindestens 24 Stunden vor Therapiebeginn absagen
  • Vorbehaltliche Verrechnung des Termins bei Nicht-Inanspruchnahme eines Termins

Patienteninfo

1. Ärztliche Verordnung

Die ärztliche Verordnung muss die Diagnose, die PatientInnendaten sowie die Anzahl und Art der verordneten Leistungen enthalten.
(zB. 10x Ergotherapie 45 Minuten)


2. Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung

Ersttermine können individuell telefonisch, per Mail oder mittels Kontaktformular für den Praxisstandort Innsbruck und/oder Telfs vereinbart werden.


3. Therapiebeginn

Bitte zum Ersttermin die ärztliche Verordnung und vorliegende Befunde (falls vorhanden) mitbringen.


4. Therapieabschluss

Nach Abschluss der Therapie erhältst du die Honorarnote über die erbrachten Leistungen sowie die abgestempelte ärztliche Verordnung für die Kostenrückerstattung bei der Krankenkasse.